skip to content

Stadtteil- und Haldenlauf mit guten Ergebnissen

Eingestellt von Mark Gronnenberg am 13.5.2025

© Stadtteilbüro / Hermann Huerkamp

Am Muttertag begaben sich ca. 150 Läuferinnen und Läufer auf die Strecke und nahmen beim Stadtteil- und Haldenlauf teil, der zum 21. Mal vom Stadtteilbüro veranstaltet wurde. Zum zweiten Mal ging es über die "neue" Strecke, die sich im letzten Jahr bewährt hatte, so dass als Start - und Zielpunkt die Zeche Westfalen diente. 
In enger Koorperation mit der LG Ahlen, die die bewährte Anmeldung und elektronische Zeitmessung in einem kleinen Team um Wettkampfleiter Mathias Schwenke durchführte, kamen alle Läufer, Walker und Nordic Walker wieder gesund an. „Wir hatten keine Zwischenfälle. Niemand verletzte sich und alle haben ihr Ziel wieder gesund erreicht,“  resümierte zufrieden Hermann Huerkamp als Cheforganisator nach der Veranstaltung. "Wir sind immer froh, wenn die anwesenden Sanitäter der Malteser keinen Einsatz haben", schilderte Huerkamp.
Beim Hauptlauf dem Haldenlauf über 10,2 km setzte sich erwartungsgemäß der Favorit Jonas Barwinski in 36:28 Minuten locker durch. Auf Rang 2 lief Amanuell Desale von der LG Ahlen, der  vor Johannes Waldmüller vom Ski-Club Beckum ins Ziel kam. Hervorzuheben ist ebenfalls Ralf Menke, der als einziger Läufer alle 21 Haldenläufe des Stadtteilforums absolvierte und dafür am Start einen Extra-Aplaus von allen Teilnehmern und den Zuschauern erhielt.
Bei den Damen bewältigte als Erste Hannah Rocholl in der Zeit von 53.11 Minuten die Strecke, gefolgt von Hilla Odenburger aus Ahlen und Carolin Nitz aus Sendenhorst. Der Jedermannlauf an der Werse über 7,9 km wurde bei den Männern von Lennart Wagner von der LG Burg Wiedenbrück dominiert, gefolgt von Vorjahressieger Dennis Jakob Tor Weihen aus Bielefeld und Stephan Hessler aus Beckum. Vor dem Lauf wurde bei dieser Strecke besonders der Bürgermeister der Stadt Ahlen Alexander Berger begrüßt, der erstmalig mit seiner Familie die Laufschuhe geschnürt hatte und sich mit der Startnummer 1 auf die Strecke begab, wie Huerkamp am Mikrofon vor dem Start betonte.
Bei den Damen lautete über die gleiche Strecke die Reihenfolge Irene Jabbs, vor Jenifer Moshage und Charlotte Hallermann, die alle ihr Bestes gaben und zum Teil "völlig ausgepumpt" im Ziel ankamen.
Der ca. 1,2 km lange Kinder- und Jugendlauf führte durch den Zechenpark und über den Zechenradweg und umrundete im Grunde genommen das Zechengelände. Herauszuheben ist der Gesamtsieg von Yunus Colak von der Barbaraschule bei den Jungen und bei den Mädchen Sophie Wagner aus Oelde. Auffallend stellte die Ahlener Barbaraschule mit 15 teilnehmenden Kindern die meisten Meldungen im Kinder- und Jugendbereich.
Einige Walker und Nordic Walker waren ebenfalls auf beiden Strecken unterwegs und genossen bei guten Temperaturen die Sonne bei dem Landschaftslauf, auch diese erhielten nach getaner Wegstrecke als Dank eine Teilnahmeurkunde. "Wir sind mit dem Zuspruch sehr zufrieden," stellte zum Abschluss der Wettkampfleiter Mathias Schwenke fest "alles hat funktioniert und von den Teilnehmern wird immer wieder das besondere Erlebnis rund um die Zeche Westfalen und der Osthalde hervorgehoben." Insgesamt waren mehr als 20 Helfer als Streckenposten und Helfer im Wettkampfbüro und der Organisation im Einsatz, die sich alle nach der getanen ehrenamtlichen Arbeit ein schmackhaftes Stückchen Kuchen zum Muttertag verdient hatten, wie Huerkamp in seiner Dankesrede zum Schluss hervorhob.

 

Hier geht es zu den Ergebnislisten...
 


Up