skip to content

„Internationaler Frauentag“

Eingestellt von Mark Gronnenberg am 11.3.2025

© AWO

Am 09.03.2025 haben sich Frauen aus dem Projekt „Fit und gesund für den Alltag“ (Maßnahme vom Trio) anlässlich zum Internationalen Frauentag im Café des Glückaufheim getroffen und gemeinsam gegessen. Die Frauen hatten ein Internationales Buffet mit Köstlichkeiten aus ihren Herkunftsländern vorbereitet. Ziel des Projektes ist es, Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in Ahlen für ein gesundheitsbewussteres Leben zu sensibilisieren.

Birsen Budumlu und Betül Yavas wurden zu den Themen „Frauenrechte und Gewalt gegen Frauen“ eingeladen.

„Noch immer werden Frauen weltweit benachteiligt. Auch in westlichen Ländern, in denen Frauen gesetzlich gleichgestellt sind, werden sie im praktischen Leben, etwa im Beruf, oft benachteiligt und diskriminiert.“, ergänzt Birsen Budumlu.

„Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) benennt Gewalt als eines der größten Gesundheitsrisiken für Frauen. Neben körperlicher und sexueller Gewalt haben auch psychische und emotionale Gewalt gravierende Folgen“, erklärt Betül Yavas, Fachkraft bei der Integrationsagentur der AWO.

„In Deutschland ist nach Angaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer oder sexualisierter Gewalt geworden. Betroffen sind Frauen aus allen sozialen Schichten und jeden Alters.“, erläutern die Kursleitungen Hafize Celik und Zhulieta Yavuz.

Das TRIO (Treff- und Informations-Ort) der AWO Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems im Glückaufheim 1 in Ahlen ist ein interkulturelles Zentrum für Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Hier werden seit Jahren niederschwellige Integrationsmaßnahmen und Projekte angeboten.

Finanziert wird das Projekt „Fit und gesund für den Alltag“ vom Stadtteilbüro Süd / Ost e.V. aus Fördermitteln des Verfügungsfonds nach den Förderrichtlinien Stadterneuerung 2OO8 des Landes NRW im Stadterneuerungsgebiet Ahlen Süd./Ost.


Up